Das Projekt QLEAN

Bei vielen Beschäftigten in der Gebäudereinigungsbranche bestehen große Entwicklungsmöglichkeiten. Das gilt insbesondere für die zahlreichen weiblichen Beschäftigten und Beschäftigte mit Migrationsgeschichte. Häufig gibt es bereits branchenfremde Qualifikationen und unbekannte Potentiale. Unser Angebot unterstützt Beschäftigte dabei, ihre Aufstiegschancen zu ergreifen. Zusammen identifizieren wir Talente, entwickeln Ziele und unterstützen die Beschäftigten auf dem Weg in die Weiterbildung und den betrieblichen Aufstieg.

Das QLEAN-Team besteht aus betrieblichen Trainer*innen und Weiterbildner*innen mit jahrelanger Erfahrung. Wir verfügen über das erforderliche betriebliche und fachliche Know-how zur effizienten Umsetzung der Schulungsmaßnahmen. Externe Trainer*innen unterstützen uns bei der Umsetzung von Spezialthemen.

Das ist unser Angebot:

In der Gebäudereinigung arbeiten viele Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Bei der Arbeit kann es dadurch schnell zu Frust kommen. Damit es im Betrieb mit der Abstimmung zwischen Kolleginnen und Kollegen, in der Kommunikation mit dem Kunden und mit der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz auch sprachlich klappt, braucht es oft nicht viel. Gute Sprachkenntnisse sind aber vor allem die Bedingung für den beruflichen Aufstieg. Gemeinsam mit erfahrenen Sprachvermittler*innen trainieren wir berufsbezogene Sprachkenntnisse und geben einen ersten Überblich über die Entwicklungsmöglichkeiten in der Branche.

In den Workshops werden Teilnehmer*innen dabei unterstützt das eigene Potential zu erkennen und eigene Qualifizierungsziele zu entwickeln. Bildungschancen werden aufgezeigt und systematisches Weiterbilden angeregt. Ein eigener Qualifizierungsplan wird erarbeitet und gemeinsam werden erste Schritte genommen.

Für die nachhaltige Integration einer Qualifizierungskultur im Betrieb bilden wir Mitbestimmungsträger*innen zu Qualifizierungsbeauftragten und -lotsen aus. Die Teilnehmer*innen lernen Instrumente zur Qualifizierungsbedarfsermittlung und Methoden zur Motivation ihrer Kolleg*innen kennen. Im Anschluss werden sie bei der ersten projekthaften Umsetzung der Kenntnisse im Betrieb begleitet. Dieses Angebot richtet sich nur an Betriebsratsmitglieder.

Es gibt im Betrieb bereits Ansätze oder Strukturen um Qualifizierungen anzuregen, die aber kaum angenommen werden. Gemeinsam mit den Betriebsparteien analysieren wir das bestehende System und erarbeiten gemeinsam Ideen und Strategien, um die betriebliche Qualifizierung weiter zu vertiefen und systematisch zu entwickeln.

Beschäftige stehen kurz vor dem beruflichen Aufstieg, aber es fehlen noch einzelne Kenntnisse? Häufig sind die Kenntnisse vorhanden, können aber nicht wirkungsvoll umgesetzt werden. Wir bereiten Beschäftigte auf Aufstiegsqualifikationen in Positionen wie Vorarbeiter*innen/Objektleitungen vor.

Interesse geweckt?

Teilnehmen können alle Betriebe und Beschäftigen in der Gebäudereinigung, die die entsprechende Motivation mitbringen und tarifgebunden sind. Außer der Freistellung durch den Betrieb entstehen keine weiteren Kosten.

Melde dich direkt zu einem unserer offenen Formate an. Interessierte an betriebsinternen Formaten und Betriebsräte melden sich am besten direkt bei uns, um alles weitere zu besprechen. Interessierte Betriebe können uns direkt kontaktieren, gemeinsam vereinbaren wir einen Termin und besprechen die Details.

Interesse geweckt, aber der Betrieb macht nicht mit? Auch dann kannst du dich an uns wenden und wir finden gemeinsam eine Lösung.